Musik rund um den Mythos Arkadien

Archiv

Mönsheim (pm). Das Arcadia Consort Berlin ist am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr zu Gast in der evangelischen Kirche in Mönsheim. Dem Ursprung seines Namens versucht das Ensemble in seinem neuen Programm „The Countess of Pembroke Paradise“ nachzuspüren. Ausgangspunkt ist der Roman des jungen Sir Philip Sidney (1554 bis 1586), den er für seine Schwester, die Gräfin von Pembroke, schrieb. Er steht als Beispiel für die umfangreiche Rezeption des Mythos Arkadien in der Kunst und Literatur von Vergil bis zur Philosophie eines Jean Jacques Rousseau.

In englischen Madrigalen, Songs und Instrumentalstücken werden das idyllische Schäferleben, die Wonnen und Wirrungen der Liebe und die Erkenntnis besungen, dass ein Arkadien sich wohl nur in der Kunst, als dem Ausdruck menschlicher Visionen von einer besseren Welt, finden lässt. Die Musiker bringen mit Gesang, Flöten, Geige, Gambe und Laute Werke von Morley, Bennet, Gibbons, Byrd, Tomkins und Purcell zu Gehör.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen