Musik der Spätromantik und der Moderne

Archiv

Erste Bachstunde in der Pforzheimer Stadtkirche am 1. Juni

Pforzheim (pm). In wenigen Tagen beginnt wieder die Reihe der „Bachstunden“ in der Stadtkirche Pforzheim: Sechs Wochen lang gibt es jeden Mittwoch ab 19 Uhr eine Stunde lang Musik der verschiedenen Ensembles, die an der Stadtkirche beheimatet sind.

Im Eröffnungskonzert der Bachstundenreihe am Mittwoch, 1.Juni, bietet das Bachorchester Musik der Spätromantik und der Moderne: Carl Reineckes Serenade opus 242 und Max Regers „Lyrisches Andante“ sind, obgleich Reinecke fast 50 Jahre älter als Reger war, exakt im selben Jahr entstanden, nämlich 1898. Reinecke, der ab 1860 für 35 Jahre Kapellmeister des Gewandhausorchesters in Leipzig und Kompositionslehrer am Leipziger Konservatorium war, stand zeitlebens mit den größten Musikern seiner Zeit wie zum Beispiel Liszt, Mendelssohn, Brahms und Schumann in regem Austausch und war ein erfolgreicher Pianist. Max Reger, dessen 100. Todestag in diesem Jahr begangen wird, schrieb das „Lyrische Andante“ für Streichorchester hingegen als 25-Jähriger in einer Phase des Erprobens und Experimentierens. Das Konzert für Marimba und Orchester des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro wurde im Juni und Juli 1986 in Brasilia geschrieben und ist dem Sohn des Komponisten gewidmet. Es gehört zu den virtuosesten und inzwischen populärsten Werken für diese Besetzung und wird weltweit gespielt. Der Eintritt zu den Bachstunden ist frei.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen