Mühlhausen hat eine eigene Gartenschau

Archiv

Turn- und Sportverein unterhält mit Bewegung, Tanz und einem Theaterstück über alternative Enzgärten und einen Schatz

Mühlacker-Mühlhausen. Der idyllisch gelegene Stadtteil an der Enz plant seine eigene Gartenschau und in seinem Untergrund ist ein Schatz verborgen. Alles nur Theater. Mit der Komödie „Der Schatz von Mühlhausen“ hat der Gymnasiallehrer Johannes Hauff seinem Heimatort ein literarisches Denkmal mit einer Menge Lokalkolorit gesetzt.

Highlight des Abends: das Theaterstück „Der Schatz in Mühlhausen“.

Highlight des Abends: das Theaterstück „Der Schatz in Mühlhausen“. Foto: Appich

Am vergangenen Samstag veranstaltete der TSV seinen Unterhaltungsabend mit sportlich-tänzerischen Glanzlichtern, der Welturaufführung eines Theaterstücks und Unterhaltungsmusik von DJ Engi. Den vielversprechenden Start in das bunt gemischte Programm des Mehrspartenvereins gab eine Mädchenformation der Altersstufe ab der fünften Klasse und dem passenden Tanztitel „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt“. Vor ihnen lagen flinke Trommelwirbel der Bauch-Beine-Po-Gruppe, die ihre Vorführung mit einer sprühenden Feuerwerksfontäne enden ließ, atemberaubend rasante Schrittfolgen der Aerobic-Freibeuterinnen zur Filmmusik aus „Fluch der Karibik“, ein Tanzpotpourri zwischen Walzer, Macarena und Rock’n‘ Roll, im Schwarzlicht geboten von der Gruppe Just4Fun und die nach einer Zugabe rufende Schuhplattlernummer der Fußballer, die den Tanzboden rockten. „Gespannt fiebern wir dem Theaterstück entgegen“, nicht nur TSV-Vorsitzender Norbert Thieme war neugierig, was sich hinter dem Titel „Der Schatz von Mühlhausen“ verbarg, und wie der Autor des Stücks vorab verriet, werde sich der Eine oder Andere vielleicht darin wiederfinden. Rosa, gespielt von Regisseurin Gaby Eckstein, Roswitha (Alexandra Schiller) und Maria (Martina Rapp) kehren völlig begeistert über die Blütenpracht der Gartenschau von den „Enzgärten“ nach Hause zurück und sie beschließen: „Das können wir auch, und zwar noch besser“. Schließlich hat ihr Dorf stets die Nase vorn. „Dia in Mühlacker hent a Ruine und mir a wunderschöns Schloss“. Ein Motto ist schnell gefunden. „Mühlhausen – liebenzwert“ soll die Schau in den Vorgärten heißen, die nach den Lehren von Feng Shui und Chi Gong ausgerichtet sein soll.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen