Mühlacker erwartet große Show

Archiv

Zum Gaukinderturnfest im Käppele werden mehr als 1400 Teilnehmer erwartet – Zelte auf dem großen Parkplatz sollen Schatten bieten

Mühlacker. Am Wochenende wird das Käppele-Stadion wieder zum Kindersport-Mekka, wenn der TV Mühlacker (TVM) das Gauturnfest des Neckar-Enz-Bezirks durchführt. Die Erste Vorsitzende Karin Lutz wird dabei mehr als 1400 Teilnehmer begrüßen dürfen, die sich in diversen Wettkämpfen (Turnen und Leichtathletik) messen.

Mühlacker erwartet große Show

Die Ausrichter hoffen auf einen ähnlich großen Andrang wie beim letzten Heimspiel (2014) , als die Turnerinnen des TV Mühlacker Hunderte Zuschauer begeisterten. Foto: MT-Archiv

„Das ist eine Riesenaufgabe für uns als Verein, der wir uns aber gerne stellen“, erklärt Lutz, deren Verein im Schnitt alle fünf bis sechs Jahre die Großveranstaltung austrägt. Im Turngau zählt der TVM zu den größeren Clubs und nimmt seine Verantwortung wie die anderen Schwergewichte (etwa Besigheim, Münchingen) regelmäßig wahr. Dafür braucht es natürlich jede Menge Helfer, und die fallen nicht vom Himmel: „Es ist jedes Mal aufs Neue spannend, wenn sich die Listen nur langsam füllen und die Zeit davonrinnt“, bekennt die Vorsitzende. Insgesamt werden ungefähr 200 Freiwillige vom Heimatverein für die Durchführung im Einsatz sein, dazu kommen die Vertreter des Turngaus, die das Programm erstellt haben und jeden Schritt genau kennen. Um für eine reibungslose Zusammenarbeit zu sorgen, trafen sich die federführenden Kräfte von Veranstalter und Ausrichter mehrmals und stimmten sich in allen Bereichen ab. Auch mit der Stadt waren mehrere Absprachen nötig – so müssen etwa zahlreiche Sportgeräte wie Barren, Kasten und Böcke aus den hiesigen Sporthallen geliehen werden. „Schon bei der letzten Ausgabe 2014 sind wir von der Stadt gut unterstützt worden, das gilt ebenso für die Wasserwerke“, freut sich Lutz, die vor ihrem zweiten Heim-Gaukinderturnfest als TVM-Vorsitzende steht. Einmal mehr hat die Erzieherin alle Hebel innerhalb des Vereins in Bewegung gesetzt und zahlreiche Eltern und Mitglieder für einen Dienst gewinnen können. „Zum Glück müssen wir als Ausrichter keine Kampfrichter stellen“, sagt Lutz, „das übernehmen wie immer die Gast-Vereine.“ Was die Starterzahlen betrifft, so geht die Organisatorin davon aus, dass man mit circa 120 Kindern und Jugendlichen die meisten Teilnehmer stellen wird. Angesichts der zu erwartenden hohen Temperaturen sei es indes nicht auszuschließen, dass man die Meldezahlen nicht ganz einhalten könne. „Wenn es so heiß bleibt wie bisher, wird das für alle Beteiligten eine anstrengende Angelegenheit“, weiß Lutz. Genügend Schattenplätze sollte es geben: Auf dem großen Parkplatz vor dem Hallenbad werden die Vereine große Zelte aufstellen und Anlaufstellen für die Sportler und ihre Familien bieten. Der TV Mühlacker ist derweil mit zwei Bewirtungs-Stationen vertreten, die sich auf einen großen Andrang einstellen. Waren bisher die Pommes immer die „heißeste Ware“, so könnte diesmal das schlichte Mineralwasser der Renner werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen