Mozart zum Start in den Frühling

Archiv

Mühlacker (pm). Zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, beide in freundlich-hellem C-Dur, stehen im Mittelpunkt des Frühjahrskonzertes der „sueddeutschen kammersinfonie bietigheim“ unter der Leitung von Peter Wallinger am kommenden Sonntag, 31. März, 17 Uhr, im Uhlandbau in Mühlacker: das einzigartige Konzert KV 299 für Flöte, Harfe und Orchester mit berückenden Klangwirkungen im konzertanten Wechselspiel der beiden Soloinstrumente und die sogenannte „Linzer Sinfonie“ KV 425, die Mozart 1783 „über hals und kopf“ für ein Akademiekonzert in Linz zu schreiben hatte.

Mit der Flötistin Verena Guthy-Homolka und der Solo-Harfenistin des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, Anne-Sophie Bertrand, konnten laut dem Veranstalter zwei mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Solistinnen für das Konzert gewonnen werden. Zwischen den Mozart-Werken erklinge mit dem „Schwan von Tuonela“ von Jean Sibelius „ein lyrisches Stimmungsbild in dunkler Tönung, das die Welt der finnischen Mythologie heraufbeschwört“. Ausgeführt werde der vorüberziehende Schwan durch ein ergreifendes Englischhorn-Solo.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen