Mittelalterliches Meisterwerk

Archiv

Maulbronn (pm). Um das einzigartige Weltkulturerbe für künftige Generationen zu erhalten, braucht es beständige Arbeit. Das Kloster Maulbronn steht daher im Fokus der Forschung in verschiedenen Disziplinen. In einer Vortragsreihe im Infozentrum des Klosters berichten Experten jetzt über ihre aktuellen Erkenntnisse.

Im Vortrag am Mittwoch, 10. Februar, steht die „Maulbronner Madonna“ im Mittelpunkt. Magdalena Schlesinger hat als Restauratorin das mittelalterliche Meisterwerk untersucht und konserviert – sie ist sicherlich die intimste Kennerin dieser anrührenden Figur. Magdalena Schlesinger wird in ihrem Vortrag sichtbar werden lassen, wie die Madonna zur Zeit ihrer Entstehung aussah. Der künstlerische Rang und die Bedeutung dieses monumentalen Andachtsbildes zeigen sich auch in der feinen Schnitzarbeit und vor allem in der kostbaren Farbfassung. Professor Dr. Johannes Tripps, Professor für Kunstgeschichte der materiellen Kultur in Leipzig, versucht, den früheren Aufstellungsort der Marienstatue zu rekonstruieren und taucht mit den Besuchern ein in eine Zeit, in der sich in Kloster- und Stiftskirchen Orte der Marienfrömmigkeit herausbildeten. Im Anschluss kann die Madonna im Chorraum der Klosterkirche besichtigt werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen