„Mit den Hühnern aufstehen“
Archiv
Gelassenheit ist Trumpf: Die Zeitumstellung ist in aller Munde, doch in Mühlacker weckt die aktuelle Debatte kaum Emotionen
Über die Zeitumstellung wird heiß diskutiert, nur in Mühlacker tickt der Zeitgeist anders: Hier stört man sich zwar auch an der aktuellen Regelung, doch im Grunde herrscht große Gelassenheit – auch mit Blick auf die möglichen Zukunftsszenarien ab 2021.
Die Zeit tickt: Das bezeugen die Uhren in der Mühlacker City. In der Nacht auf Sonntag überspringen die Zeiger eine Stunde, was in der Stadt fast niemanden aus dem Takt zu bringen scheint.Foto: Huber
Mühlacker. Von den 4,6 Millionen Bürgern, die bei der EU-Umfrage zur Zeitumstellung mitgemacht haben, lebt vermutlich keiner in Mühlacker. Zumindest geht dies aus unserer Blitzumfrage zu dem Thema hervor, die zugegebenermaßen wenig repräsentativ ist. Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt stört sich als Privatmann wenig an der aktuellen Regelung. „Ich leide nicht darunter“, begründet Frank Schneider dies. Und auf die Frage, ob die Zeitumstellung auf irgendeine Art eine Herausforderung für die Verwaltung sein könnte, erklärt der 57-Jährige gelassen: „Keine Ahnung, bei mir ist da noch nie etwas aufgepoppt.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen