Mit Liedern und Sonaten den Frühling gefeiert

Archiv

Benefizkonzert für den Hospizdienst

Mühlacker. „Leise zieht durch mein Gemüt, liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite“: Mit diesem Gedicht von Heinrich Heine begrüßte Dr. Johannes Bastian, Vorsitzender des Ambulanten Hospizdienstes Östlicher Enzkreis, am Freitagabend etwa 80 Musikfreunde im Dürrmenzer St. Andreas-Gemeindehaus. Es folgten 90 Minuten mit einem bunten Potpourri bekannter Frühlingslieder, mit Duetten für Sopran und Bass sowie Musik für Klavier und Violine. Kantorin Christiane Sauter-Pflomm zeigte ihr ganzes Können auf einem im Jahr 1812 gefertigten Tafelklavier. Carolin Becker begeisterte mit virtuosem und ausdrucksstarkem Violinenspiel. Sopranistin Karin Partes und Bassist Hansjörg Lechler überzeugten einzeln und im Duett durch ihren souveränen und gefühlvollen Gesang.

Mit Liedern und Sonaten den Frühling gefeiert

Christiane Sauter-Pflomm (v.li.), Karin Partes und Hansjörg Lechler. Foto: Müller

Das Konzert begann mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Komm, lieber Mai, und mache“ gefolgt von Georg Philipp Telemanns „Sonatine G-Dur“ für Violine und Klavier, bei der beide Instrumente gleichwertige Akzente setzten. Mit Klavierbegleitung sangen Karin Partes und Hansjörg Lechler als erstes Duett das von Henry Purcell komponierte „My dearest, my fairest“. Weitere Programmpunkte waren Schumanns „Wenn ich ein Vöglein wär“ und „So wahr die Sonne scheint“, Mendelssohn Bartholdys Volksweise „O säh ich auf der Heide dort“ sowie Mozarts „Bei Männern, welche Liebe fühlen“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen