Melodien legen Emotionen frei

Archiv

„Lieder Ihres Lebens“: Rotarier spielen und singen im DRK-Seniorenzentrum – Veranstaltung ist mehr als ein Melodien-Potpourri

„Lieder Ihres Lebens“: Unter diesem Motto haben gestern Mitglieder des Rotary-Clubs Mühlacker-Enzkreis gemeinsam mit Bewohnern und Besuchern der Tagespflege im DRK-Seniorenzentrum gesungen. Eine Veranstaltung, deren Bedeutung weit über den Begriff „Liedernachmittag“ hinausgeht.

Melodien legen Emotionen frei

Rotarier singen im DRK-Seniorenzentrum „Lieder Ihres Lebens“. Foto: Huber

Mühlacker. „Töne und Rhythmen bestimmen das ganze Leben – von der Geburt bis zur Trauerfeier“, weiß Dr. Michael Haack. „Das ist in allen Kulturen der Fall.“ Musik gehört also zum kollektiven Unbewussten der Menschheit, wobei Rhythmus einerseits und Töne und Melodien andererseits unterschiedliche Regionen der Schläfenlappen ansprechen, einer Gehirnregion, in der auch Emotionen verarbeitet werden. „Musik weckt Gefühle“, so Dr. Haack. Das würden sich nicht zuletzt Sportler zunutze machen, wenn sie sich auf einen Wettkampf einstimmen, und beim Militär spiele Rhythmus ebenfalls eine große Rolle. Auch die Musiktherapie habe ihren festen Platz im Behandlungsspektrum körperlicher oder psychischer Gebrechen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen