Mehr Zuschuss für Trockenmauern
Archiv
Mühlacker (pm). Mehr Geld aus der Stadtkasse gibt es für die Wiederherstellung von Trockenmauern. Der Gemeinderat hat die Aufwandsentschädigung pro Quadratmeter zum Aufsetzen der Mauer von bisher bis zu 50 Euro auf bis zu 150 Euro erhöht. Die Stadtverwaltung hatte eine Anhebung auf bis zu 100 Euro pro Quadratmeter Ansichtsfläche vorgeschlagen. Basis war ein Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion, über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Trockenmauerprogramms der Stadt Mühlacker zu berichten und über eine Erhöhung des Zuschusses nachzudenken. Das seit 2005 bestehende Trockenmauerprogramm der Stadt galt zunächst nur für den Bereich Klotzberg/Mönchberg und wurde 2006 auf die gesamte Stadt ausgedehnt. Seitdem liegt der Schwerpunkt mit über einem Drittel des Sanierungsumfanges in Mühlhausen mit 380 Quadratmetern wiederhergestellter Mauern. In der Kernstadt waren es 270 Quadratmeter, in Großglattbach 170, in Lomersheim 150 sowie in Lienzingen und Enzberg je 100 Quadratmeter. Insgesamt sind seit 2005 nach Angaben der Verwaltung mit insgesamt 185000 Euro rund 1170 Quadratmeter Trockenmauern saniert worden. In den Jahren 2010 bis 2016 gab es Gelder für jährlich vier bis neun Anträge: „Einige Antragsteller sanieren – in der Regel über mehrere Jahre – Mauern im großen Umfang (100 Quadratmeter und mehr) sowohl auf Freizeit- als auch in Weinberggrundstücken.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen