Mehr Raum für Asyl-Beratung
Archiv
Anlaufstelle ist in neue Räume an der Bahnhofstraße umgezogen
Mühlacker (bbk). Was ihre neuen Räume in der Mühlacker Bahnhofstraße 51 betrifft, sind sich die Mitarbeiter des Fachdienstes Asyl und der Migrationsberatung des Vereins Miteinanderleben einig: „Allein der Wartebereich ist Gold wert.“

Das Team des Fachdienstes Asyl und der Migrationsberatung von Miteinanderleben. Foto: bbk
Am neuen Standort im Zentrum herrscht auch bei hohem Besucherandrang, der zum Alltag gehört, keine qualvolle Enge mehr. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Auch die Beratung wird gegenüber dem bisherigen Domizil im Mühlehof deutlich erleichtert: „Durch die räumliche Entzerrung können wir hier problemlos die Schweigepflicht einhalten und eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre gewährleisten“, schildert Susanne Lechens von der Migrationsberatung die neuen Bedingungen. Mit ihren sieben Kollegen freue sie sich außerdem über die Möglichkeit, sich ohne Platzmangel innerhalb des Teams fachlich austauschen zu können. Der Fachdienst Asyl und die Migrationsberatung sind vorrangig für Migranten und Asylbewerber im östlichen Enzkreis zuständig. Alleine in Mühlacker betreuen sie über 400 Personen, in Kürze werden weitere 72 hinzukommen. Erreichbar ist die Stelle unter Telefon 07041/8281530.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen