Mehr Abgase bei Tempo 30

Archiv

Zum Thema „Tempo 30 oder Tempo 50 auf der Mühlacker Enzstraße?“:

Ein physikalisches Thema dürfte mit Sicherheit auch dem Dümmsten einleuchten: Bei 30 km/h wird in aller Regel noch im zweiten Gang gefahren, bei 50 km/h fahren die allermeisten im dritten Gang. Bei gleicher Strecke, zum Beispiel 1000 Meter, hat man im zweiten Gang somit wesentlich mehr Kurbelumdrehungen und Kolbengänge als im dritten und somit auch mehr Abgas, das in die Luft geblasen wird, einhergehend mit mehr Spritverbrauch. Des Weiteren ist das Motorengeräusch bei 30 auf der gleichen Strecke länger hörbar, da ja langsamer gefahren wird. Dies gilt nicht nur für Mühlacker, sondern überall. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind an exponierten Stellen und Unfallschwerpunkten sicherlich sinnvoll, Altenheime, Schulen, Kindergärten und Bushaltestellen. Den einzigen Vorteil einer Geschwindigkeitsbegrenzung sehe ich darin, dass der Bremsweg kürzer wird und die Starfoto-Blitzer wieder eine Einnahmequelle mehr haben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen