Maulbronn setzt auf Bürgerbeteiligung
Archiv
Stadtentwicklungskonzept nimmt Fahrt auf
Maulbronn (pm). Mit dem Ziel, langfristige Entwicklungsperspektiven für Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher aufzuzeigen und zu entwickeln, hat sich der Gemeinderat Maulbronn für das umfassende „Stadtentwicklungskonzept 2030“ entschieden. Es soll für viele Jahre als Leitfaden für die Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung dienen. Um entscheiden zu können, wohin die Stadtentwicklung gehen soll, sei es wichtig, Ideen, Bedürfnisse und Vorstellungen der Bürgerschaft noch besser zu kennen, so Bürgermeister Andreas Felchle. Deshalb würden die Menschen in mehreren Schritten in das strategische Konzept einbezogen.
In dieser Woche habe die Bürgerbefragung begonnen, gibt Jürgen Mühlbacher von der Kommunalentwicklung (KE), die unabhängig von der Stadt Maulbronn arbeitet, Auskunft über den Ablauf. „Jeder hat die Möglichkeit, seine Meinung zu allen erdenklichen Bereichen der Kommune abzugeben. Ob Kinderbetreuung, Infrastruktur, ÖPNV oder Tourismusangebote, alles darf bewertet, Anregungen und Meinungen geäußert werden. Wir haben Wert auf eine übersichtliche und einfache Art der Befragung gelegt. Zehn bis 15 Minuten dauert es, die Fragen zu beantworten. Wenig im Vergleich dessen, was man damit bewirken kann. Und natürlich kann sich jeder auf eine absolut anonyme Auswertung verlassen, die direkt bei uns vorgenommen wird“, so Mühlbacher. Nach der Auswertung der Antworten werde dem Gemeinderat das Ergebnis präsentiert, das in einer Klausurtagung im Juli eingängig beraten werde. Dann würden mit den Bürgern innerhalb Workshops einzelne Ziele herausgearbeitet, konkretisiert und priorisiert“, erläutert Felchle den Ablauf.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen