Maulbronn als mögliches Pilotprojekt
Archiv
Auf der Stichstrecke könnten führerlose Fahrzeuge verkehren

Stefanie Seemann und Matthias Lieb. Foto: p
Maulbronn (pm). Die Grünen-Kandidatin im Enzkreis, Stefanie Seemann, und ihre Gäste haben sich bei einem Spaziergang vom Bahnhof Maulbronn-West zum Maulbronner Stadtbahnhof vom VCD-Landesvorsitzenden Matthias Lieb erklären lassen, wie er sich die künftige Anbindung der Klosterstadt an den überregionalen Schienenverkehr vorstellt. Wo bis zur Einstellung des Schienenverkehrs auf der Stichstrecke überdimensionierte und hochmotorisierte Triebwagen verkehrten, sollen laut einer Pressemitteilung Seemanns künftig leichte, mit Batterie-Strom betriebene führerlose Schienenfahrzeuge fahren. Die hindernisfreie Strecke lasse dies zu, eine Kameraüberwachung zwischen Fahrzeug und Stellwerk sei machbar. Die Fahrzeuge sollen im Call-by-Call-Verfahren zu den Anschlusszügen an und ab Maulbronn-West unterwegs sein. Durch die Leichtbauweise und den Wegfall des Fahrpersonals sei dies eine kostengünstige Art der Bahnanbindung und pünktlicher als der eingesetzte Bus. „Solche Ideen und vor allem solche kreativen Köpfe brauchen wir, um auch künftig mit den Anforderungen der steigenden Mobilität fertig zu werden. Hier muss das Land mit einsteigen. Ich will mich dafür einsetzen. Maulbronn könnte damit ein Vorzeigeprojekt bekommen“, so Seemann.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen