Martin Stadtfeld lässt die Tasten tanzen
Archiv
Pianist tritt beim Sinfoniekonzert am 18. Oktober mit der Badischen Philharmonie Pforzheim im Kongresszentrum auf
Pforzheim (pm). Auch in diesem Jahr geht der „Goldstadtzirkel berühmter Pianisten“ in eine weitere Runde. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Markus Huber eröffnet die Badische Philharmonie Pforzheim mit diesem ganz besonderen Konzert ihre neue Konzertsaison 2015/2016. Zu Gast ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr der Starpianist Martin Stadtfeld im Kongresszentrum Pforzheim. Schon als 13-Jähriger studierte er an der Musikhochschule Frankfurt, gewann anschließend zahlreiche Wettbewerbe und ist seitdem eine feste Größe im internationalen Konzertbetrieb. Regelmäßig musiziert er mit namhaften Orchestern wie mit dem London Philharmonic Orchestra oder der Academy of St. Martin in the Fields. Außerdem arbeitet er regelmäßig mit renommierten Dirigenten wie Ivor Bolton und Sir Neville Marriner. Für seine CD-Einspielungen wurde er mehrfach mit dem Echo-Preis ausgezeichnet. Seiner Interpretation von Mozarts Klavierkonzerten attestierte die Presse eine „intensive Aura“ und lobte „zarte Lyrismen und revolutionären Atem“ an seiner Interpretation der Klavierwerke Beethovens.

Stadtfeld. Foto: privat
Auch im ersten Sinfoniekonzert dieser Saison werden Werke dieser beiden Heroen der Wiener Klassik erklingen. Generalmusikdirektor Markus Huber und Martin Stadtfeld haben sich dabei für das Jeunehomme-Konzert (KV 271) von Wolfgang Amadeus Mozart und das Klavierkonzert Nummer 4 (opus 58) von Ludwig van Beethoven entschieden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen