Lurchi ist nicht so giftig wie gedacht

Archiv

Feuersalamander ist in der Region rund um Mühlacker zu Hause

Enzkreis (fl). Schon seit Tagen treibt die milde Witterung die Amphibien des Enzkreises aus den Winterverstecken und auf den Marsch zu ihren Laichgewässern. Unter ihnen ist auch der Lurch des Jahres 2016, der Feuersalamander.

Lurchi ist nicht so giftig wie gedacht

Der Feuersalamander – der Lurch des Jahres 2016 – ist in der Region rund um Mühlacker anzutreffen. Foto: Lechner

Mit ihm hat die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) ein Tier gewählt, das lange als „gefährliches Ungeziefer“ galt. Noch im Mittelalter glaubte man, die Tiere seien so giftig, dass allein ihr Atem Menschen töten könne. Und nicht nur das. Das Hautsekret der Tiere, so glaubte man, könne Brände löschen. Im Bedarfsfall warf man ganze Tiere in das Feuer. Geholfen hat es wohl nichts, auch wenn die Tiere tatsächlich ein giftiges Hautsekret produzieren. Das dient allerdings zur Abwehr von Fressfeinden und nicht zum Löschen von Bränden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen