Literarische Radwege: Per Pedal zur Poesie
Archiv
Knittlingen/Maulbronn/Pforzheim (pm). Im Rahmen einer Radtour auf „literarischen Radwegen“, die von der Arbeitsstelle für Literarische Museen im Deutschen Literaturarchiv Marbach eingerichtet wurden, besucht Kunststaatssekretär Jürgen Walter von Montag bis Mittwoch, 3. bis 5. August, den Nordschwarzwald, das Oberrheintal und den Kraichgau. „Ich freue mich auf jede einzelne Etappe. Unser Literaturland offenbart in diesen Regionen wahre Kulturschätze“, so Walter.
Dabei führt seine Tour in Orte wie Renchen und Oberkirch, wo Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen seinen bedeutenden Roman „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ verfasste oder die Stadt Bretten, Heimat des großen Kirchen-Reformators Philipp Melanchthon. Die dreitägige Tour geht außerdem zum Barocksatiriker Moscherosch nach Willstätt, ins Faustmuseum Knittlingen, in das literarische Kloster Maulbronn, zum Theologen Reuchlin nach Pforzheim, in das Hesse-Museum Calw und in den Mörike-Zeller-Garten-Nagold. Außerdem darf Staatssekretär Walter neue Wege beschreiten: Er wird einen Teil des geplanten neuen Literatur-Radwegs zurücklegen, der erst 2017 eröffnet werden soll, und von der Melanchthon-Stadt Bretten bis nach Pforzheim führen wird, wie das Ministerium in einer Pressemitteilung schreibt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen