Linsen und Spätzle in Armenien

Archiv

Mühlacker (pm). Zwei tapfere Männer, 4000 Kilometer und ungezählte Stunden im Auto: Thomas Knapp und Walter Franz nahmen die Strapazen der abenteuerlichen Fahrt von Mühlacker nach Armenien auf sich, um in der Hauptstadt Jerewan zwei Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes zu übergeben (unsere Zeitung hat berichtet). So lautete der ursprüngliche Auftrag. Vorbei am Schwarzen Meer und weit dahinter lag ihr Ziel. Eine Wette schließlich führte dazu, dass sie außer den Autos auch noch kiloweise das schwäbische Nationalgericht mit sich führten: Linsen und Spätzle. In der „Küche der Barmherzigkeit“ im Haus der Hoffnung in Jerewan wurde dann gekocht und das Gericht an viele Hungrige ausgegeben. Ob die Armenier vor Ort nun eine neue Lieblingsspeise haben, erfahren Interessierte am Samstag, 23. Februar, um 19 Uhr bei einem Bildvortrag in der Stadtbibliothek Mühlacker. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Spendenkasse, deren Erlös zu hundert Prozent an das Haus der Hoffnung geht, wird aufgestellt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen