Lienzinger Geschichte und Geschichten
Archiv
Buch über den 1250 Jahre alten Ort erscheint zum Jubiläumsfestakt am 2. Juli – Der Band ist durchgängig farbig gestaltet
Lienzingen ist in mancher Hinsicht etwas Besonderes. So verfügt der Ort, der der älteste Stadtteil Mühlackers ist, über zwei außergewöhnliche Kirchen und einen als Etterdorf geschützten historischen Ortskern. Das und mehr erfahren die Leser des Heimatbuches, das zum Festakt am 2. Juli erscheinen soll.

Blühende Aussichten (v. li.): OB Frank Schneider, Archivarin Marlis Lippik, Amtsleiterin Johanna Bächle sowie Günter Bächle und Roland Straub vom Arbeitskreis „1250 Jahre Lienzingen“. Foto: Sadler
Mühlacker-Lienzingen. Das Buch „766 – 2016: 1250 Jahre Lienzingen. Altes Haufendorf, moderne Gemeinde“ ist bereits der vierte Jubiläumsband zur Geschichte eines Stadtteils, aber der erste, der durchgängig farbig gestaltet ist, wie Stadtarchivarin Marlis Lippik am Montag sagte. Das Buch, das beim „verlag regionalkultur“ erscheint und von Elser Druck in Mühlacker gedruckt wird, erscheint in einer Auflage von 850 Stück – davon 360 Vorbestellungen zu einem reduzierten Preis –, hat 304 Seiten und kostet 20 Euro. Offiziell übergeben wird das erste Exemplar beim Festakt, der am 2. Juli ab 19 Uhr in der Lienzinger Festhalle stattfindet. Der Band wird im örtlichen Buchhandel, im Rathaus Mühlacker und in der Rathausaußenstelle Lienzingen erhältlich sein.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen