Liebe und Tod in Maulbronn
Archiv
Maulbronn (pm). Caroline Schellings Lebensgeschichte liest sich wie ein Roman mit vielen Höhen und Tiefen, Begegnungen, Schicksalsschlägen. Die letzten sechs Jahre im Leben dieser außergewöhnlichen Frau beleuchtet Dr. Vicky Müller-Lüneschloß, Philosophin und Historikerin, am Sonntag, 24. Februar, ab 15 Uhr im Medienraum der Kloster-Infozentrale in Maulbronn. Der Eintritt ist frei.
Am 7. September 1809 verstarb in Maulbronn im Alter von nur 46 Jahren die Romantikerin und Literatin Caroline Schelling. Ihr Mann, der berühmte Philosoph Schelling, setzte ihr auf dem Friedhof des Klosters Maulbronn ein Denkmal. Der Vortrag „Liebe und Tod in Maulbronn“ richtet den Blick auf die letzten Lebensjahre von Caroline, die sie an der Seite von Schelling verbrachte, bevor sie der Ruhr erlag. Nach einem Rückblick auf die Göttinger Jugendjahre, verlorenes Familienglück und politische Verfolgung werden die einzelnen Stationen in den Blick genommen, in denen Caroline zu sich selbst findet und literarisch aktiv wird. Als Frau von August Wilhelm Schlegel und im Kreis der Jenaer Frühromantiker trifft sie auf ein intellektuelles Ambiente, das sie zugleich mitgestaltet. Die Begegnung mit dem zwölf Jahre jüngeren Schelling führt sie zuletzt nach Würzburg und München. Viele Schicksalsschläge und wiederholte Neuanfänge zeichnen das bewegte Leben dieser Frau, die aufgrund ihres selbstbewussten Handelns heute vielen als Vorreiterin der modernen Frauenbewegung gilt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen