Letztes Abendmahl im Trubel der City

Archiv

Mahl ganz anders: Christen stellen berühmtes Gemälde von Leonardo da Vinci in der Pforzheimer Innenstadt nach

Mahl ganz anders: Das Gemälde „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci haben Mitglieder von verschiedenen Kirchengemeinden am Gründonnerstag in der Pforzheimer City nachgestellt. „Ostern besteht aus mehr als Ostersonntag und Osterhasen, aus viel mehr“, sagt Pfarrerin Heike Reisner-Baral.

Letztes Abendmahl im Trubel der City

Plötzlich erstarren die Aktionskünstler an ihrem Abendmahltisch in der City – und fangen dabei genau die Szene des Gemäldes „Das letzte Abendmahl“ ein. Foto: Roth

Pforzheim. Ein Donnerstag wie jeder andere? Ja. Und doch auch nicht. Plötzlich schiebt sich eine seltsame Prozession im Gänsemarsch durch die belebte Innenstadt. Vor der sommerlichen Auslage des Galeria Kaufhof macht sie halt. 13 Personen klappen ihre Stühle auf und setzen sich in einer langen Reihe hin. Ohne ein Wort zu sagen. Man sieht die ersten Fragezeichen über den Passanten schweben, die Zeugen dieses seltsamen Schauspiels werden. Als Nächstes passiert in Zeitlupe Folgendes: Zwei Tapeziertische werden aufgeklappt, ein weißes Tischtuch ausgebreitet, darauf finden 13 Teller, 13 Gläser, Brot, Trauben ihren Platz. Immer noch wird kein Wort gesprochen, unter den Zuschauern inzwischen auch nicht mehr. Eine eigentümliche Insel der Stille breitet sich mitten im Trubel aus. „Es war ein langer Tag“, sagt dann die Person in der Mitte. Und mit einem Mal, gestenreich, erstarren die Personen zu Salzsäulen. Dann hört man ein Summen, das anschwillt. Einer knallt einen Beutel auf den Tisch, steht auf und geht, die anderen stehen auch auf. Die Szene löst sich auf und damit auch das Gemälde von Leonardo da Vinci „Das letzte Abendmahl“. Genau dieses hat die Gruppe, bestehend aus Mitgliedern von verschiedenen Kirchengemeinden, nachgestellt und folgt damit einer Idee, die 2011 das erste Mal in Kassel und nun in mehreren Städten realisiert wird. Ein lebendiges da-Vinci-Gemälde, „Mahl ganz anders“ genannt. Und damit den Gründonnerstag hervorhebend.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen