Lernen statt warten

Archiv

In Mühlacker startet unter der Überschrift „Bildungsunterricht“ ein Pilotprojekt für Flüchtlingskinder

Schulfrei? Darüber mag manches Kind jubeln. Nicht so die jungen Flüchtlinge, die zur Zeit in der Kerschensteiner-Sporthalle leben und sich nach sinnvoller Betätigung sehnen. Ein spezieller Bildungsunterricht soll nun im Rahmen eines Pilotprojekts Abhilfe schaffen.

Mühlacker. 32 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwei und 18 Jahren haben mit ihren Familien vor wenigen Wochen in der Sporthalle ein provisorisches Heim bezogen (unsere Zeitung hat berichtet). Sie erleben eine Zeit des Wartens, die Schulpflicht greift für die Neuankömmlinge erst nach sechs Monaten in Deutschland. Vor Ablauf dieser Frist können die Kinder, müssen aber nicht die Schulbank drücken. Die Schulen wiederum sehen sich jetzt schon mit einer Vielzahl von Neuzugängen konfrontiert. „Wir stehen vor einer riesengroßen Herausforderung“, blickte die Rektorin der Mühlacker Schillerschule, Waltraud Schellenberger-Hagenbucher, kürzlich im Gespräch mit unserer Zeitung auf das neue Schuljahr voraus.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen