Landrat gratuliert Knittlinger Schultes

Archiv

Bürgermeister Heinz-Peter Hopp ist seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst

Knittlingen (pm). Seit 40 Jahren ist Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp im Öffentlichen Dienst tätig. Aus den Händen von Landrat Karl Röckinger erhielt er deshalb jetzt die Dankurkunde des Ministerpräsidenten. Der 1959 im pfälzischen Grünstadt geborene Hopp absolvierte seine Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Nach dem berufsbegleitenden Erwerb der Fachhochschulreife hat er noch den gehobenen Verwaltungsdienst „draufgesattelt“. Sein anschließendes Studium der Betriebswirtschaft bot Hopp beste Voraussetzungen für seine spätere Tätigkeit als Kämmerer der Verbandsgemeinde Winnweiler.

Landrat gratuliert Knittlinger Schultes

Landrat Karl Röckinger (re.) gratuliert Heinz-Peter Hopp. Der Knittlinger Bürgermeister ist seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst tätig. Foto: privat

Im Dezember 1997 wählten ihn die Knittlinger zum Bürgermeister. Mittlerweile kann Hopp auf zahlreiche wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen zurückblicken: Unter seiner Regie wurde nicht nur die Faust-Schule umgebaut und saniert sowie das Neubaugebiet „Am Römerweg“ und das Gewerbegebiet „Knittlinger Kreuz“ ausgewiesen, sondern auch die Stadtkernsanierung vorangetrieben und der Kindergarten Goethestraße um eine Kinderkrippe erweitert. Ebenso in seine Amtszeit fallen die Neubauten des Feuerwehrgerätehauses, des Bauhofs, des Rathausparkdecks und der Tiefgarage. „Und die nächsten größeren Projekte laufen schon“, sagte Röckinger bei der kleinen Feier zum Knittlinger Schultes, den derzeit der Neubau des Busbahnhofs und der Umbau der Faust-Schule zu einer Ganztagsschule beschäftigen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen