Land setzt weiter auf Förderprogramm

Archiv

Enzkreis (pm). Insgesamt 1,3 Millionen Euro sind in den Jahren 2011 bis 2015 über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in den Enzkreis geflossen. Dies teilt die grüne Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Mühlacker) mit. In den vergangenen Jahren habe die Landesregierung das Programm weiterentwickelt. So sei beispielsweise eine umwelt- und ressourcenschonende Bauweise mittlerweile Voraussetzung für die Bewilligung von Zuschüssen. „Diesen ökologischen Ansatz werden wir noch verstärken“, kündigt Seemann an. Ab 2017 unterstütze das ELR-Programm innovative Holzbaulösungen in der Tragwerkskonstruktion besonders. „Auch dieser Schwerpunkt ist für Projekte in unserem Kreis interessant“, so Seemann. Außerdem setze das ELR inzwischen verstärkt auf Schwerpunktgemeinden, die gemeinsam mit ihren Bürgern langfristige Entwicklungskonzepte vorlegen. Sie erhalten bei Aufnahme ins Programm Fördervorrang und Planungssicherheit über mehrere Jahre. Im Enzkreis war die Kommune Neuhausen mit ihrem Antrag erfolgreich. Sie erhält im laufenden Jahr 200000 Euro. Neu sei laut Seemann auch die Möglichkeit, bürgerschaftliche Prozesse, zum Beispiel Projektentwicklungen, zu fördern. Das schaffe Akzeptanz für die Projekte und Identifikation mit den Entwicklungsschritten der Gemeinde. Häufig wecke die Beteiligung auch Interesse für Kommunalpolitik.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen