„Kunst gehört zum Menschen“
Archiv
Der aus Mühlacker stammende Bildhauer Klaus Wiedmann stellt in der Gutsschenke Häge aus
Die beeindruckende Bronzeskulptur am Eingang der Gutsschenke des Weinguts Häge vermittelte den Besuchern einen ersten Eindruck davon, was sie bei der Vernissage des Geisenhausener Künstlers Klaus Wiedmann erwartete.

Aktzeichnungen und Bronzeskulpturen stellt Klaus Wiedmann (Bildmitte) im Schützinger Weingut Häge aus. Über eine gelungene Vernissage freuen sich neben dem Künstler auch Johannes Häge (li.) und Professor Dr. Walther Specht (re.), hier vor dem Werk „Drei Figuren“ aus dem Jahr 2005 .
Illingen-Schützingen. Zwar lebt und arbeitet der Bildhauer mittlerweile in Niederbayern, doch ist er 1940 in Mühlacker geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. „Ich komme immer wieder in die Region zurück und besuche Freunde und Verwandte“, so der Künstler. Bereits in seiner Kindheit sei er gerne durch die heimischen Wälder gestreift und habe gezeichnet und geschnitzt. „Es gab für mich nur zwei Berufswünsche: Förster und Bildhauer“, so Wiedmann. Auf Umwegen sei er dann tatsächlich zur Kunst gekommen. Prägend sei für ihn sowohl die Kunst des Jungpaläolithikums als auch die der Moderne. „Kunst ist eine anthropologische Konstante, die fest zum Menschen gehört“, verdeutlichte der Bildhauer.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen