Kugeln landen im schwarzen Loch

Archiv

Wiernsheimer Sportschützen wollen auf eine elektronische Ergebnisanzeige umstellen – Gemeinderat gewährt Zuschuss

Einstimmig hat der Gemeinderat Wiernsheim einen Zuschuss bewilligt, damit die Sportschützen Wiernsheim ihren Luftwaffenschießstand mit einer elektronischen Ergebnisanzeige ausrüsten können. Damit wäre der Verein auch in der Lage, bereits Kinder ab acht Jahren an den Schießsport heranzuführen.

Kugeln landen im schwarzen Loch

Bisher schießen die Luftgewehrschützen des SSV Wiernsheim, wie hier Lisa Winkler, auf Zielscheiben, die auf Papierstreifen gedruckt sind und in eine Schablone geschoben werden. Foto: Eigner

Wiernsheim. Ein Streifen aus dickem, steifem Papier, auf dem in Schwarz fünf Zielscheiben mit zehn Zentimetern Durchmesser aufgedruckt sind – darauf legen die Luftgewehrschützen des SSV Wiernsheim traditionell an. Der Streifen wird in eine Schablone geschoben, auf Knopfdruck mit einem Seilzugsystem auf zehn Meter Entfernung gefahren. Nachdem der Schütze seine Serie auf das Ziel abgegeben hat, holt er das Ziel auf Knopfdruck wieder heran, notiert sein Resultat, schiebt den Papierstreifen ein Stück weiter, so dass die nächste Scheibe in der Schablone zu sehen ist, und auf erneuten Knopfdruck surrt die Zielscheibe wieder nach vorne.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen