Konzert und Lesung

Archiv

Knittlingen (pm). Die Konzertreihe „Meisterwerke der Musik“ bietet am Samstag, 3. August, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Knittlingen eine ganz besondere Veranstaltung: das „Faust-Mysterium in Literatur und Musik“. Dr. Michael Fürtjes trägt Texte vor, den musikalischen Part übernimmt der Pianist Kotaro Fukuma, der unter anderem Beethovens Klaviersonate Nummer 111 interpretiert.

Thomas Mann beschreibt in seinem Roman „Dr. Faustus“ den Tonkünstler Adrian Leverkühn. Beethovens Klaviersonate spielt als Musikstück eine zentrale Rolle. Dieses flirrende und mystische Künstlerporträt ist angelehnt an den Faustmythos und erzählt abwechslungsweise das Zeitgeschehen in Deutschland im 20. Jahrhundert und die Familiengeschichte des Komponisten und Protagonisten des Romans. Auch Leverkühn hatte einen Bund mit dem Satan geschlossen, um zu den höheren Weihen der Komposition zu gelangen. Die Darbietung wird eingeleitet mit Musikstücken des Philosophen und Komponisten Theodor W. Adorno.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen