Konkrete Ideen für die Enzschleifen

Archiv

Die Akteure des Integrierten Ländlichen Entwicklungsprojekts (ILEK) wollen die Steillagen erhalten

Viel „geschafft“ haben die Arbeitsgruppen, die sich seit eineinhalb Jahren mit dem Erhalt der Steillagen-Weinberge beschäftigen. Den Weinbau in den schroff abfallenden Rebhängen nachhaltig fördern und ebenso den sanften Tourismus – das sind zwei der zentralen Zielsetzungen des „Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts“ ILEK.

Konkrete Ideen für die Enzschleifen

Ein Anblick, der noch lange Bestand haben soll: Weinberg-Steillagen über den Enzschleifen bei Mühlhausen und Rosswag. Foto: Kollros

Mühlacker/Vaihingen. In Rosswag fand in dieser Woche eine neuerliche Präsentation der bislang erarbeiteten Handlungsfelder statt – und die Skepsis gegenüber ILEK, die vor dem Projektstart und auch noch in den Anfangszeiten bestand, scheint verflogen. Vielmehr zeigen die seit Sommer vergangenen Jahres in mehreren Sitzungen erarbeiteten Projektideen realistische Vorgehensweisen auf, um die konfliktarmen Freizeitnutzungen des Gebiets „Enzschleifen“ zu verstärken, mehr Imagepflege zu betreiben und den in den Steilhängen schweißtreibend arbeitenden Wengertern gegenüber die hohe Wertigkeit ihrer Produkte zu bekräftigen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen