Konflikt ohne Kompromisse

Archiv

Suez-Krise: Aktive Bürger kämpfen an allen Fronten gegen die Erweiterung des Recyclingbetriebs – Enzkreis bietet klärendes Gespräch an

Der Ton im Ölbronn-Dürrner Suez-Konflikt wird immer rauer. Die Fraktion der Aktiven Bürger, die von Beginn an gegen die Erweiterung des Recyclingsbetriebs war, wirft dem Landratsamt arglistige Täuschung und die stillschweigende Duldung einer vorsätzlichen Gewässerverunreinigung vor. Landrat Bastian Rosenau wehrt sich gegen diese Vorwürfe: „Sie entbehren jeglicher Grundlage.“

Konflikt ohne Kompromisse

260000 Tonnen Abfall werden bei Suez in Ölbronn-Dürrn jährlich verarbeitet. Nach der Erweiterung sollen es noch mehr sein. Das Projekt ist genehmigt, sorgt aber weiter für Streit. Foto: Goertz

Ölbronn-Dürrn. Die Liste der Brandherde in der Suez-Krise ist lang. Sie reicht von den Themen Verkehr, Lärm, angeblichen Fehlern in einem Rechtsgutachten, juristischen Spitzfindigkeiten bis zur Frage, ob das Trinkwasser gefährdet ist. Unsere Zeitung wirft ein Schlaglicht auf den aktuell brennendsten Punkt der Debatte: Wohin fließt verunreinigtes Regenwasser vom Suez-Betriebsgelände?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen