Kommandant blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Archiv

Hauptversammlung der Feuerwehr Sternenfels – Klaus Riekert bedankt sich bei Bürgermeister Werner Weber

Sternenfels (pm/ts). Die Feuerwehr Sternenfels hat im vergangenen Jahr 17 Einsätze absolviert, darunter sieben Hilfeleistungseinsätze, vier Brandeinsätze, viermal Unterstützung des Rettungsdienstes und zwei Fehlalarme. Insgesamt sei 2015 ein „eher ruhigeres Jahr“ gewesen, sagte Kommandant Klaus Riekert bei der Hauptversammlung, bei der auch Bürgermeister Werner Weber dabei war.

Kommandant blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Sternenfels (v.li.): Abteilungskomandant Jochen Häffner, Bürgermeister Werner Weber, Gesamtkomandant Klaus Riekert und die Geehrten mit Partnerinnen: Stefan Schäfer, Daniela Schäfer, Matthias Schmidt, Martina Schmidt, Goran Juric, Stefanie Juric, Stefan Exner. Foto: Julian Engelhardt

Auf drei Einsätze ging Riekert näher ein: einen Kabelschmorbrand im Gewerbegebiet In der Au, bei dem Co2-Löscher verwendet wurden, einen Pkw-Brand zwischen Sternenfels und Leonbronn, bei dem das erst wenige Wochen zuvor in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug erstmals richtig zum Einsatz kam, und ein Küchenbrand an der Brettener Straße. Das Feuer hatte schon begonnen, sich in den Dachboden auszubreiten, doch „durch das schnelle Eingreifen unserer beiden Einsatzabteilungen konnte ein großer Schaden verhindert werden“. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen. Das Jahr 2015 sei für die Feuerwehr, die 2016 ihr 150-jähriges Bestehen feiert, aber auch für die Gemeinde ein besonderes Jahr gewesen. Höhepunkt, so Riekert, sei die Anschaffung des Tanklöschfahrzeugs 4000 gewesen, das den örtlichen Gegebenheiten entspreche. „Von unserem TLF profitieren nicht nur die Gemeinden des Enzkreises, sondern auch angrenzende Gemeinden in den umliegenden Landkreisen.“ Weiter ging der Kommandant auf eine Großübung bei der Firma STI Deutschland ein, die mit einer immensen Vorbereitungszeit verbunden gewesen sei. Im April war die Gemeinde zusammen mit der Jugendfeuerwehr Gastgeber des Bildungskongresses des Landesjugendfeuerwehrverbands im TeleGIS, und im Juni hatte der Fanfarenzug zur Landesmeisterschaft im Fahnenhochwerfen geladen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen