Königlicher Besuch beim Weinfrühling
Archiv
Lembergerlandkellerei lockt mit einer Vielfalt an Genüssen zahlreiche Gäste an – Lagerkapazität in Holzfässern deutlich erweitert
Wohl die wenigsten Liebhaber der hochwertigen Tröpfchen von der Roßwager und Mühlhäuser Halde ließen sich am Sonntag von den Wetterkapriolen des Sturmtiefs „Eberhard“ davon abhalten, in der neuen Kelter am Roßwager Hagenrain vorbeizuschauen.
Die württembergische Weinkönigin Julia Böcklen und ihre Prinzessin Aliena Zischewski sowie die Vaihinger Weinprinzessin Julia Aisenbrey erfreuen durch ihren Besuch den Roßwager Vorstandsvorsitzenden Rolf Allmendinger und Geschäftsführer Christian Kaiser (jeweils v.re.).Foto: Kollros
Vaihingen-Rosswag. Schon die vollgeparkten Zufahrtsstraßen ließen erkennen: Der traditionelle „Weinfrühling“ ist wieder eine Zugnummer. In der Tat bestätigte am Nachmittag auch Christian Kaiser, Geschäftsführer der Lembergerlandkellerei, im Gewusel der vielen Gäste: „Wir werden sicher wieder an die Besucherzahlen der Vorjahre anknüpfen“ – und da sprach man in der Regel von bis zu 1500 Weinzähnen. Es wird wohl die Verbindung unterschiedlichster Elemente sein, die der Roßwager Veranstaltung derartige Magnetwirkung verleihen: Wohlmundendes im Glas und auf dem Teller von der Vereinigung der Heckengäu-Köche und dazu süße Genüsse wie Pralinen von der Chocolatière Verena Hoffmann aus der Markgröninger Konditorei Schmid, Kunsthandwerk aus Rebentrieben von Thorsten Ewest, der Ruten des vergangenen Jahres zu Kränzen und anderem Dekorativem verarbeitet (ebenfalls aus Markgröningen), sowie fantasiereiche „Bilder aus Leidenschaft“ des Ölbronner Malers Erwin Konrad.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen