Knobeln beim Spazierengehen
Archiv
Bürgerstiftung stellt Denkpfad-Projekt an der Burg Löffelstelz vor – Realisierung im Laufe des Jahres
Mühlacker. Mit einem Treffen bei der Burgruine Löffelstelz hat der Bürgerstiftungsvorstand gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung den Startschuss für das Projekt „Denkpfad“ gegeben. Ganz neu ist die Idee nicht, einen Rundweg mit Fragen und Knobelaufgaben einzurichten, doch inzwischen ist aus der vagen Vorstellung ein spruchreifes Projekt geworden.

Die Bürgerstiftung und die Stadtverwaltung Mühlacker stehen beim neuen Denkpfad-Projekt Seite an Seite: Frank Händle (v. li.), Jochen Sämann, Petra Herrling, Wolf-Dieter Fuchslocher, Tanja Gerst und Bürgermeister Winfried Abicht. Foto: Deeg
Im Laufe des Jahres sollen auf den Spazierwegen zwischen Burgruine und Sendemast voraussichtlich bis zu zehn Tafeln mit Fragen aufgestellt werden, die während eines rund zwei Kilometer langen Spaziergangs zum Knobeln und Nachdenken anregen. Die Lösung gibt es dann entweder auf der letzten Tafel oder per QR-Code im Internet, wo man nebenbei auch weitere Informationen zur Bürgerstiftung Mühlacker finden soll. „In Bürgerstiftung steckt das Wort Bürger drin“, sagt Jochen Sämann, „entsprechend wollen wir die Mühlackerer mitnehmen und einladen, uns Fragen zu schicken.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen