Knappe Fördermittel bereiten Sorge
Archiv
Ötisheimer Feuerwehr zieht eine positive Jahresbilanz, blickt aber auch mit Skepsis auf künftige Anschaffungen
Ötisheim. Der Ötisheimer Feuerwehrkommandant Jochen Hörnle hat bei der gut besuchten Generalversammlung im Gasthaus Fazler ein rundum positives Bild seiner Wehr mit 53 Aktiven gezeichnet. Fünf Neue, darunter die drei Feuerwehrkameradinnen Jasmin Schneider-Rühl, Lea Daiber und Jasmin Hörnle, begrüßte der Kommandant mit Handschlag.

Kommandant Jochen Hörnle (li.) und Bürgermeister Werner Henle (3.v.re.) danken Thomas Bühler und Jochen Scheible (2. und 3.v.li.) für 25 Jahre aktiven Dienst. Mit Ehrenzeichen und Urkunde für ihre Verdienste ehren der stellvertretende Verbandsvorsitzende des Feuerwehrverbandes Enzkreis Frank Oelschläger und Kreisbrandmeister Christian Spielvogel (v.re.) die beiden Jubilare. Foto: Filitz
Hörnle berichtete von 24 Übungen mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten. Zu 46 Einsätzen habe die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken müssen. Sein Dank galt allen Einsatzkräften und den Arbeitgebern, die die Wehr unterstützten, wenn sie die Feuerwehrkameraden kurzfristig freistellten. Fortbildung sei nötig, um für die Herausforderungen gewappnet zu sein, verwies Hörnle auf Alexander Vinnay, Reiner Kimmerle, Michael Meinecke, Jan Kirschenmann und Gerrit Klein, die an der Landesfeuerwehrschule Lehrgänge besucht hätten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen