„Kloster des Jahres“ steht in Maulbronn
Archiv
Beim Frühlingsfest am 12. Mai wird das 25-Jahr-Jubiläum zur Auszeichnung als Unesco-Weltkulturerbe gefeiert
Im Winter 1993 wurde das Kloster Maulbronn als Unesco-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Am Sonntag, 12. Mai 2019, wird das 25-Jahr-Jubiläum – zeitlich versetzt – mit einem Frühlingsfest gefeiert. Dann erfolgt auch die Ernennung der Anlage zum „Kloster des Jahres“.
Sie machen Appetit auf den Besuch zahlreicher Veranstaltungen, allen voran das Frühlingsfest am 12. Mai (v.li.): Christian Katschmanowski (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Grit Grafe (Landesamt für Denkmalpflege) und Michael Hörrmann, Geschäftsführer von Staatliche Schlösser und Gärten. Foto: Sadler
Maulbronn. Das Zisterzienser-Kloster in Maulbronn war das erste Monument in Baden-Württemberg, das zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Seine Anziehungskraft nimmt immer mehr zu. 264815 Besucher besichtigten es im vergangenen Jahr, wie Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, am Donnerstag vor der Presse stolz mitteilte. Das entspreche einer Steigerung um 12,3 Prozent gegenüber 2017 und stelle einen Rekord dar.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen