Kloster Maulbronn und seine Geschichte

Archiv

Maulbronn (pm). In zwei Sonderführungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg können Interessierte am Sonntag, 28. April, besondere Facetten der Geschichte des Klosters entdecken: Bei der Führung „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“ um 14 Uhr lernen die Gäste die meisterhafte Wasserwirtschaft der Mönche kennen. In der Führung „Die Wandmalereien im Kloster“ begeben sich die Besucher um 14.30 Uhr auf die Spur der Bilder im Brunnenhaus, Kapitelsaal, Refektorium und in der Klosterkirche.

Wasser spielte in der klösterlichen Wirtschaft eine Hauptrolle. Es trieb die Mühlen an, diente der Bewässerung und versorgte die Fischzucht der Zisterzienser. Dafür schufen die Maulbronner Mönche ein System aus rund 20 Stauseen, Weihern und Gräben. Vieles davon ist erhalten und Teil des Welterbes Kloster Maulbronn. Dem Weg des Wassers folgt diese Wanderung am 28. April.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen