Klassische Klänge in Eutingen

Archiv

Pforzheim (pm). Die Wiener Klassik steht im Mittelpunkt beim traditionellen Stadtteilkonzert der Ortsverwaltung Eutingen mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, das am Sonntag, 19. Juni, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche stattfindet. Unter der Leitung von Chefdirigent Timo Handschuh erklingen vor allem Werke der berühmtesten „Klassiker“ Wolfgang Amadeus Mozarts und Joseph Haydns.

Mozart schrieb mit der „Kleinen Nachtmusik“ eines der populärsten Stücke der Musikgeschichte, in der er wohl seine Vorstellung von einer idealen Serenade realisieren wollte. Joseph Haydn komponierte als Hofkapellmeister des Fürsten Esterházy zahlreiche Instrumentalkonzerte gezielt für seine Orchestermusiker, darunter das Violinkonzert in C-Dur für seinen damaligen Konzertmeister Luigi Tommasini. Im Konzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters übernimmt auch der Konzertmeister den Solopart: Michael Ewers. Carl Stamitz und sein Orchesterquartett opus 14 Nummer1 rechnet man der „Mannheimer Schule“ zu, die im 18. Jahrhundert die Orchestermusik revolutionierte und schon auf die Romantik hinweist. In deren Frühphase gehört Felix Mendelssohn Bartholdy. Er schuf im Alter von nur zwölf Jahren die Streichersinfonie Nummer 2 D-Dur.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen