Kinder ernten heimisches Gemüse
Archiv
Enzgärten: Gärtner stellen Projekt zur Nachhaltigkeit auf die Beine – Flüchtlingsfamilien testen bei einem Erntefest regionale Produkte
„Nachhaltigkeit erlebbar machen“, das haben sich die Gartenbauverbände Baden und Württemberg zum Ziel gesetzt. Bei einem Erntefest, an dem auch Flüchtlingsfamilien teilnehmen, steht das „Miteinander“ im Vordergrund.

Volle Konzentration bei der Gemüseernte: Rund zehn Kinder haben Produkte wie Rote Bete oder Kohlrabi aus den Hochbeeten gesammelt. Foto: Nill
Mühlacker. Nur noch wenige Augenblicke bleiben, bis es den Gemüsepflanzen in den Hochbeeten der „Essbaren Gärten“ auf der Mühlacker Gartenschau an den Kragen geht. Die etwa zehn Erntehelfer, in diesem Fall Kinder, schlüpfen in ihre T-Shirts und ziehen sich die Schürzen mit der Aufschrift „Wir sorgen für Wachstum – Die Gärtner“ an, dann kann es losgehen. Unter Anleitung von Albrecht Fleckhammer, der sich während der Enzgärten um die Beete gekümmert hat, ernten die Kinder von Flüchtlingsfamilien und Schüler der Uhlandschule Gemüse wie Rote Bete, Rettich oder Kohlrabi. Der Spaß, der diese Aktion mit sich bringt, ist den Jungen und Mädchen anzusehen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen