Kerwe-Tradition soll neu aufleben

Archiv

Knittlinger Gewerbe- und Verkehrsverein kümmert sich um seine Gäste und bietet viel Unterhaltung

Gutes Essen, edler Wein, handgemachte Musik, leidenschaftlich zum Vortrag gebrachte Gedichte und gestandene Unternehmer, die sich persönlich um die Bewirtung ihrer Gäste kümmerten: Eine ganze Menge zu bieten hatte die Knittlinger Kerwe am Samstagabend.

Kerwe-Tradition soll neu aufleben

Ein reichhaltiges Buffet haben Jens Schaich (re.) und Anna-Lina Röhler vorbereitet für die Kerwe des Gewerbe- und Verkehrsvereins, dessen Vorsitzender Hagen Jarzambek (li.) ist. Foto: Roller

Knittlingen. Zum zweiten Mal stellte der örtliche Gewerbe- und Verkehrsverein die Veranstaltung in der Festhalle auf die Beine, um auf diese Weise eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. „Wir wollen der Kerwe die Bedeutung zurückgeben, die sie früher einmal hatte“, erklärte Hagen Jarzambek, Vorsitzender des Gewerbeund Verkehrsvereins, als sich die Halle am frühen Samstagabend langsam mit Besuchern füllte. Für rund 50 Gäste war bestuhlt, rund 40 dürften letztlich gekommen sein. Der Gewerbeverein suche ständig nach neuen Möglichkeiten, um Netzwerke herzustellen, die Bevölkerung anzusprechen und um die Gewerbelandschaft in Knittlingen attraktiv zu halten, so Jarzambek. Dafür investiere man viel Energie und Zeit: Drei Monate im Voraus hat das Organisationsteam mit den Vorbereitungen für den Abend begonnen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen