Kelterfest mit Blaulichtbar

Archiv

Feuerwehr Lienzingen kehrt in ihr ehemaliges Domizil zurück

Mühlacker-Lienzingen. Für zwei Tage ist die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Lienzingen in ihr ehemaliges Domizil zurückgekehrt. Am Mittwoch und Donnerstag feierten sie im Areal der Kelter ein Fest für Jung und Alt. „Trotz anfänglicher Bedenken“, die Abteilungskommandant Michael Schwab wegen der eher kühlen Witterung hatte, war schon der Mittwochabend, als die Kelter traditionell das Flair einer „Blaulichtbar“ verströmte, ein großer Erfolg für die Floriansjünger. „Wir wurden nicht im Stich gelassen“, sagten Schwab und dessen Stellvertreter Sebastian Ebert. Sie schätzten, dass mehr als 200 Besucher in und vor der Kelter zur Discomusik feierten und den Barkeepern der Feuerwehr so einiges abverlangten.

Durst löschen: Die Feuerwehr kann sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen. Foto: Appich

Durst löschen: Die Feuerwehr kann sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen. Foto: Appich

Richtiges Festwetter hatten die Floriansjünger dann am Fronleichnamstag, als sich der Platz unter dem mächtigen Vordach zusehends füllte. Bevölkerung und Feuerwehrabordnungen aus den Nachbarorten ließen sich die Rollbraten, Grillspezialitäten oder Kuchen munden, und für die Kinder hatte die Jugendwehr ihr Spritzenspiel aufgebaut. Der Erlös aus dem Kelterfest soll der Kameradschaftspflege dienen, erklären die Lienzinger Feuerwehrchefs. Für Ende August sei ein Ausflug zum Bodensee mit einer Bauernolympiade geplant, wo sich die Floriansjünger in so ausgefallenen Disziplinen wie dem Werfen von Hufeisen versuchen wollen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen