Kelterfest bietet abwechslungsreiches Programm
Archiv
Veranstaltung des Liederkranzes Großglattbach lockt trotz widriger Witterungsbedingungen viele Gäste an
Mühlacker-Grossglattbach. Gewitter, Regen und eine kühle Brise – zumindest zu Beginn des traditionellen Kelterfestes in Großglattbach waren die Wetterbedingungen nicht ganz optimal. „Man merkt, dass der Spanferkelverkauf etwas schleppender verläuft als sonst“, sagte Michael Dilger, Vorsitzender des organisierenden örtlichen Liederkranzes, um die Mittagszeit. „Normalerweise sind wir um diese Zeit schon ausverkauft.“ Für die Gäste, die trotz der widrigen Wetterbedingungen den Weg in die Kelter gefunden hatten, war ein buntes Programm geboten: Nach dem gut besuchten morgendlichen Gottesdienst, an dem der örtliche Posaunenchor und die Konfirmanden beteiligt waren, unterhielt das Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker die Gäste mit schwungvoller Polka und Marschmusik. „Das Glabbicher Publikum lechzt offenbar nach Blasmusik“, meinte Michael Dilger.
Für beste Unterhaltung beim Großglattbacher Kelterfest sorgen die zwei Chöre des Liederkranzes unter der Leitung von Steffen Schuhmacher. Foto: Bischoff-Krappel
Doch auch die übrigen Programmpunkte sorgten für Kurzweil: Während der Männerchor mit schwäbischen Weisen unterhielt, wartete der Frauenchor – beide unter der Leitung von Beate Rau – mit klassischen Melodien auf. Der junge Chor „A Glabbella“ hatte Lieder wie „Only you“ im Repertoire, und zum Abschluss des musikalischen Programms sangen Männerchor und junger Chor unter der Leitung von Steffen Schuhmacher Hubert von Goiserns Lied „Weit, weit weg von mir“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen