Keinen Anwalt

Archiv

Zur Leserzuschrift „Ausgeraubt“ vom 19. August und zum Artikel „Hartz IV: Zwangsrente trotz Abschlägen“ vom 20. August:

Der Autor des Leserbriefs hat recht: Seit Jahren enteignet die Bundesregierung die Rentnerinnen und Rentner; zuletzt durch die Mütterrente, die durch Steuermittel aufgebracht werden müsste. Denn sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, nicht die der Arbeitnehmer allein. Dazu kommt die Absenkung der Rente bis 2030. Die private Riester-Rente soll das ausgleichen, aber erstens können sich Arme die nicht leisten, und zweitens hat sich die Riester-Rente zwischen 2007 und 2012 negativ entwickelt; das heißt, sie bringt immer weniger bis gar keinen Ertrag, sie lohnt sich nur für kinderreiche Familien. Das dürfte auch seit 2012 bis heute gelten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen