Keine Bange vor der Selbstständigkeit

Archiv

Vertreter verschiedener Branchen und Institutionen informieren am Theodor-Heuss-Gymnasium

Mühlacker. Zielstrebigkeit, Fachwissen, Arbeitsbereitschaft, Startkapital, Mut, Verantwortung – das alles und noch viel mehr müssen nach Einschätzung von Mühlacker Gymnasiasten Menschen mitbringen, wenn sie beruflich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Ob sie mit ihrer Meinung richtig liegen, wollten gestern rund 100 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums wissen.

Keine Bange vor der Selbstständigkeit

Die Referenten Dr. Sanjay D. Raval (li.), Dr. Pedrag Gerstmair (6. v. li.) und Karina Lang (6. v. re.) mit ihren Gastgebern vom Arbeitskreis Berufs- und Studieninformation. Foto: Stahlfeld

„Selbstständigkeit – Chance oder Risiko“ war der Nachmittag in der Aula überschrieben, zu dem der Arbeitskreis Berufs- und Studieninformation unter der Leitung von Katja Bühler eingeladen hatte. Neben der Deutsch- und Geschichtelehrerin gehören dem Arbeitskreis Eltern, Schülerreferenten, die Schulsozialarbeiterin Sabrina Truckses und, unter anderem, Petra Hammel von der Arbeitsagentur in Pforzheim an. „Wir wollen eine Brücke von der Schule zum Berufsleben schlagen“, beschrieb Katja Bühler die Zielsetzung des Arbeitskreises, der am Freitagnachmittag die Schülerinnen und Schüler der letzten drei Schuljahre eingeladen hatte. Die kamen mit ganz unterschiedlichen Erwartungen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen