Kein Geld: Schule muss Ausflüge absagen
Archiv
Das Reisekostenbudget für Lehrer wurde zwar verdoppelt, dennoch stehen viele außerschulische Aktivitäten auf der Kippe
Mehr Geld allein ist nicht die Lösung: Obwohl die Landesregierung das Budget für Reisekostenerstattungen von Lehrern verdoppelt hat, bleibt im kommenden Jahr voraussichtlich vieles auf der Strecke. Thomas Mühlbayer, Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Mühlacker, ist mit der vorliegenden Lösung daher alles andere als glücklich.
Mühlacker. Das Hauptproblem liege in einem Schreiben des Regierungspräsidiums, wonach das zugeteilte Budget für Klassenfahrten und außerschulische Veranstaltungen auf keinen Fall überschritten werden dürfe. „Somit habe ich keinerlei Handlungsspielraum“, erklärt Thomas Mühlbayer, der die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, dass sich an dieser starren Order etwas ändert. „Aber viel Zeit bleibt nicht mehr bis zum neuen Jahr“, weiß Mühlackers THG-Leiter, auch ohne einen Blick in den Kalender zu werfen. Das Budget, das nach der Aufbesserung durch die Landesregierung nun rund 6200 Euro statt circa 3100 betrage, sei schon weitgehend aufgebraucht. „Das liegt daran, dass die mehrtägigen Klassen- und Studienfahrten schon weit im Voraus gebucht wurden“, erklärt Mühlbayer. Die richterliche Entscheidung zur Fahrtkostenerstattung wurde indes erst im Oktober in Leipzig gesprochen. Grundsätzlich begrüßt Mühlbayer auch, dass seine Kollegen nicht aus eigener Tasche auf Klassenfahrt gehen müssten: „Sie verzichten schon zu lange auf viel Geld.“ Angenommen, es würden alle Fahrten – egal ob Tages- oder Mehrtagesangebote – wie geplant stattfinden und jeder Lehrer würde seine entsprechenden Ausgaben vollständig abrechnen, müsste das Budget für das Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasium doppelt so hoch sein, also rund 12000 Euro betragen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen