Kalender zeigt die kunstvolle Seite des Senders
Archiv
Mühlacker (pm). Mit der vierten Auflage seines Kalenders mit Sendermotiven wirbt der Förderverein in Mühlacker für den Erhalt des Wahrzeichens. Weil für die zwölf Monate zwölf Motive von Künstlern aus der Region ausgewählt wurden, zeigt das Druckwerk in diesem Jahr besonders bunte und vielfältige Ansichten der Anlage.
Eines der Motive im Sender-Kalender, der mit außergewöhnlichen Ansichten der Anlage in der Landschaft aufwartet. Foto: privat/Motiv: Paul Revellio
Auf sechs Seiten interpretieren Friedrich Heider und Paul Revellio das Mühlacker Symbol im Kontext mit der Landschaft, während sich auf sechs Monatsblättern Bearbeitungen von Fotografien finden, die mit Hilfe einer speziellen Software im Stil bekannter Meister verfremdet wurden. „Man könnte hier in gewissem Sinne von ,Künstlicher Intelligenz‘ sprechen, da dieses Computerprogramm eine Vorlage so lange bearbeitet, bis sie dem Stil bekannter Künstler nahe kommt“, erklärt Frank-Ulrich Seemann vom Vorstand des Fördervereins. „Insofern liegt hier ein spannendes Zusammentreffen modernster Programmiertechnik und analoger Rundfunktechnik einer vergangenen Epoche vor.“ Ein 13. Blatt zeigt, wie Friedrich Heider ein historisches Foto vom 21. November 1930, als der erste (hölzerne) Sender seinen Betrieb aufnahm, künstlerisch auf die wesentlichsten Inhalte komprimiert hat.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen