„Kahlschlag“ dient Hochwasserschutz

Archiv

Mäheinsatz am Damm in Lomersheim sorgt für Kritik – Flussmeister des Landesbetriebs Gewässer betont die Bedeutung der Pflege

Ein vermeintlicher Kahlschlag am Enzdamm in Lomersheim beschäftigt eine Familie aus dem Stadtteil, die dort gerne spazieren geht. Warum, lautet ihre kritische Frage, dieser massive Eingriff?

„Kahlschlag“ dient Hochwasserschutz

Vorher und nachher: Entlang des Fußwegs auf dem Enzdamm hat das Team des Flussbauhofs Vaihingen dieser Tage das Grün kräftig gestutzt – zu kräftig, wie Kritiker im Stadtteil meinen.

Mühlacker-Lomersheim. Regelmäßig werde über die Anstrengungen in Mühlacker zum Schutz der Insekten berichtet, für die neue Lebensräume geschaffen werden müssten. Doch im völligen Gegensatz zu diesem positiven Ansatz steht nach Meinung der Leser aus Lomersheim der Arbeitseinsatz am dortigen Flussufer. Am geschotterten Fußweg, der parallel zur Austraße verlaufe, hätten sie sich bislang an der Natur, den Schmetterlingen, Libellen und allen anderen Insekten erfreut, heißt es in einer Zuschrift der Spaziergänger. „Leider scheint die Stadt Mühlacker beschlossen zu haben, dem ein Ende zu bereiten“, heißt es in einer E-Mail, die durch zwei Fotos – vorher und nachher – ergänzt ist. Der Sinn und Zweck dieser Aktion erschließe sich, nachdem der Weg jederzeit frei gewesen sei, auf Anhieb nicht, zumal gleichzeitig zu lesen sei, dass häufiges Rasenmähen die Insekten hungern lasse.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen