Kaffee und Schokolade

Archiv

Wiernsheim (pm). Kaffee und Schokolade – so lautet der Titel einer Lesung biografischer Geschichten, die am Donnerstag, 15. November, um 18 Uhr im Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim beginnt. „Warum nicht aufs Papier?“ Mit dieser Frage befasste sich eine Schreibgruppe des „treffpunkts 50+“ an der Volkshochschule in Stuttgart. Im Lauf von drei Jahren schrieben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geschichten und Gedichte über glückliche Tage, brenzlige Situationen, schwierige Entscheidungen, aber auch über geliebtes und gehasstes Essen, passende und unpassende Kleidung, kratzende Wollstrümpfe, die ersten Stöckelschuhe, den Garten der Kindheit, Kaugummi, blaue Lippen, blaue Tage und blaue Augen. Beim Schreiben über Kindheits- und Jugenderinnerungen tauchten manchmal Erfahrungen auf, die man längst vergessen glaubte und von denen nicht einmal die Familie etwas weiß. Diese Geschichten sind in zwei Sammelbänden und zwei handlichen Broschüren veröffentlicht worden.

Bei ihrer Lesung im Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim wird ein Teil der Gruppe – passend zum Ort – Geschichten über Kaffee und Schokolade zum Besten geben. Eine der Geschichten wird allerdings von Lomersheim handeln, weil eine der Autorinnen wie der Gründer des Kaffeemühlenmuseums, Rolf Scheuermann, von dort stammt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen