Junge Generation soll gehört werden
Archiv
Stadt Mühlacker führt Jugendforen ein – Premiere soll am 16. Februar in der Kernstadt sein
Kinder und Jugendliche haben bei Wahlen häufig (noch) keine Stimme. Dennoch sollen sie sich in der Kommunalpolitik Gehör verschaffen. In Mühlacker werden dafür vor den Bürgerversammlungen einstündige Jugendforen vorgeschaltet, in denen es speziell um die Themen der jungen Generation geht.
Mühlacker. Mühlehof, Kulturbetrieb, Gewerbegebiet – immer dann, wenn es unterm Sender um wichtige Themen geht, die in die Zukunft weisen, glänzen ausgerechnet die, die es am meisten betrifft, durch Abwesenheit. Während sich kaum ein 16-Jähriger jemals in eine Gemeinderatssitzung oder eine Einwohnerversammlung verirrt, verlangt der neue Paragraf 41a der Gemeindeordnung ausdrücklich eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Kommunalpolitik; zumal dann, wenn es um Weichenstellungen geht, die unmittelbar diese Altersgruppen betreffen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen