Jugendfestival nimmt Gestalt an
Archiv
Flammkuchenverkauf zugunsten von Viva La Summer
Ötisheim (pm). Nur noch wenige Wochen, dann ist es so weit: Das mittlerweile dritte Jugendfestival „Viva La Summer“ steht vor der Tür. Eines der Ziele des Festivals, das am Samstag, 23. Januar, in der Erlentalhalle stattfindet, ist es, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Jugendlichen aus den unterschiedlichen Enzkreiskommunen zu fördern. „Wir wollen mit Viva La Summer kein kommerzielles Festival veranstalten“, stellt Nathalie Pavan, Koordinatorin der Jugendarbeit in Mühlacker und Jugendpflegerin in Ötisheim und Enzberg, heraus. „Uns ist es wichtig, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen. Auf diese Weise sollen sie Vorbild für andere sein.“ Diese Haltung spiegle sich auch in dem Motto des Jugendfestivals: „Von Jugendlichen – für Jugendliche“ wider.

Flammkuchenverkauf. Foto: privat
„Wir stellen immer wieder fest, dass aus einem Großprojekt wie Viva La Summer andere gemeinsame Aktionen zwischen den beteiligten Jugendtreffs Maulbronn, Niefern, Enzberg, Ötisheim, Wiernsheim und Mühlacker entstehen“, verdeutlicht der Jugendpfleger aus Maulbronn, Gino Becht. Beispielsweise habe es einen gemeinsamen Kuchenverkauf vor einem Mühlacker Supermarkt gegeben, dessen Einnahmen komplett auf das Viva-La-Summer-Konto geflossen seien. Auf dem Maulbronner Weihnachtsmarkt hätten Jugendliche Flammkuchen für das Festival verkauft.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen