„Joblinge“ hilft jungen Leuten beim Einstieg
Archiv
Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit zieht positive Zwischenbilanz – 14 von 21 Teilnehmern haben eine Anstellung gefunden
Pforzheim/Enzkreis. Innerhalb von drei Jahren hat sich die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen, die auf Hartz IV angewiesen sind, in der Stadt Pforzheim mehr als halbiert. Auch im Enzkreis ist die Quote, die sich ohnehin schon auf niedrigerem Niveau bewegte, weiter gesunken. Um die Jugendarbeitslosigkeit in Pforzheim und im Enzkreis weiter zurückzudrängen, arbeiten die beiden Jobcenter seit Mai dieses Jahres erfolgreich mit der gemeinnützigen Organisation „Joblinge“ zusammen.
Den Beruf des Mediengestalters stellt Eksan bei „Joblinge“ vor. Es hören zu (v.li.) Dr. Sebastian Herbstreuth, Duygu Utku, Hartmut Schölch, Georgina Konstantinidou und Stephanie Schake. Foto: Peche
„Joblinge“ führt Jugendliche spielerisch, unter Einbeziehung von Mentoren und eng vernetzt mit der lokalen Wirtschaft an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran. Erste Erfolge der auf sechs Monate angelegten Kurse sind bereits sichtbar, davon überzeugten sich jetzt die Leiter der beiden Jobcentren, Stephanie Schake (Pforzheim) und Hartmut Schölch (Enzkreis), bei einem Besuch der Einrichtung an der Weiherstraße. Nach knapp fünf Monaten sind 14 der 21 arbeitslosen Teilnehmer unter 25 Jahren erfolgreich in neue Stellen oder auf Ausbildungsplätze vermittelt worden. Stephanie Schake leitet daraus auch eine hohe Motivation der Teilnehmer ab, „die verstanden haben, dass es um sie und ihre Zukunft geht“. Der Beginn einer Ausbildung, sagte sie, sei für die jungen Leute sicherlich nachhaltiger als ein Anlernjob.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen