Jobcenter muss wieder mehr Menschen betreuen
Archiv
Anerkannnte Asylbewerber werden zu Leistungsempfängern – Amtsleiter Schölch weist auf die Bedeutung von Sprachkenntnissen hin
Enzkreis. Das Jobcenter des Enzkreises betreut seit dem vergangenen Jahr wieder mehr Menschen. Amtsleiter Hartmut Schölch erläuterte am Montag im Kreistag, warum das so ist: Hauptgrund sei die zunehmende Zahl von Flüchtlingen, die den Status von Asylberechtigten erlangten und zu Leistungsempfängern würden.
Sein Amt habe sich auf die abzeichnende Entwicklung schon seit längerer Zeit intensiv vorbereitet. Zwei weitere Sachbearbeiter wurden eingestellt, zusätzliche Verstärkung sei geplant. Außerdem wurde im Jobcenter in Pforzheim in Kooperation mit der Agentur für Arbeit eine gemeinsame Anlaufstelle für Flüchtlinge eingerichtet. Davon verspricht sich Schölch eine „erhebliche Erleichterung“ für die Mitarbeiter im Amt, wenn das Jobcenter für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive zuständig wird und sie nicht mehr nach dem Asylbewerberleistungsgesetz versorgt werden. Laut aktuell vorliegenden Zahlen ist das Jobcenter für rund 240 sogenannte Bedarfsgemeinschaften mit Leistungsempfängern in einer Größenordnung von 600 Menschen zuständig – Tendenz steigend. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien, gefolgt von Irakern, Eritreern und einigen wenigen Iranern. Schölch erwartet in den nächsten Wochen und Monaten aus diesen Bevölkerungskreisen weitere 460 Bedarfsgemeinschaften mit etwa 1150 Personen. Dann würden Flüchtlinge allein aus diesen vier Herkunftsländern mit über 1700 Personen fast ein Drittel aller Hartz-IV-Empfänger ausmachen. Vor diesem Hintergrund erachtet Schölch eine „gute Vernetzung mit den verschiedenen Akteuren“ als Voraussetzung dafür, die Arbeiten so effektiv wie möglich zu gestalten und Doppelarbeiten zu vermeiden. Sein mehr als 70-köpfiges Team in Pforzheim und der Außenstelle in Mühlacker bezeichnet der Amtsleiter als „krisenerprobte Einheit“, die auch von einer vorbildlichen Zusammenarbeit mit anderen relevanten Stellen innerhalb des Landratsamts profitiere.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen